Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen und Widerrufsbelehrungen

Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang bei Dienstleistungen
4. Stornierung und Terminabsagen
5. Beratungen außerhalb der Berliner Geschäftsräume von Deine Studienberatung
6. Bestellvorgang bei Produkten
7. Zahlungsmodalitäten
8. Eigentumsvorbehalt und Urheberrecht
9. Sachmängelgewährleistung 
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher im Fall der Inanspruchnahme von Dienstleistungen
12. Schlussbestimmungen

 

1. Geltungsbereich
1.1. Die Studienberatung `Deine Studienberatung`, Dunckerstraße 77, 10437 Berlin (nachfolgend „Deine Studienberatung“) berät Menschen bezüglich ihrer Berufs- und Studienwahl und bei Bewerbungsverfahren jeglicher Art.
1.2. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Deine Studienberatung und deren Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
1.3. Der Begriff „Leistung“ umfasst alle von Deine Studienberatung angebotenen kostenpflichtigen Leistungen, wie Dienstleistungen (z.B. Studienberatung) und Produkte. Der Begriff „Kunde“ umfasst sowohl die Empfänger von Dienstleistungen, als auch Käufer von Waren. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Kunde“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
1.4. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.5. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Deine Studienberatung stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Die Darstellung der Leistungen im Online-Angebot stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen auf den Webseiten von Deine Studienberatung haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, bzw. „solange Teilnahmeplätze verfügbar sind“, wenn nicht bei den Leistungen etwas Anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang bei Dienstleistungen
3.1. Der Abschluss eines Vertrages über die Inanspruchnahme einer Dienstleistung kann zum einen über das angebotene Buchungsformular erfolgen. Hierzu werden die Kunden zuerst gebeten Angaben zur Person und zu den Kontaktmöglichkeiten anzugeben. Danach können die Kunden zur Buchung der jeweiligen Dienstleistung schreiten. Anschließend können Kunden per weiteren Klick auf die „Termin buchen“-Schaltfläche das kostenfreie Erstgespräch buchen. Für die kostenpflichtigen Dienstleistungen wird die Buchung mit Klick auf die „mit PayPal zahlen“-Schaltfläche abgeschlossen.
3.2. Die notwendigen Angaben sind mit einem Sternchen (*) markiert und können vor dem Absenden der Bestellung korrigiert werden. 
3.3. Deine Studienberatung schickt im Fall der Bestellung via Onlineformular dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei Deine Studienberatung eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.
3.4. Eine Bestellung ist ferner mittels eines ausgefüllten und zugesandten Formulars (z.B. als PDF oder als Ausdruck) oder im Rahmen eines individuellen Vertragsschlusses (z.B. auf eine persönliche Anfrage des Kunden hin) möglich.
3.5. Der Vertrag kommt erst dann zustande, wenn Deine Studienberatung die bestellte Dienstleistung mit einer ausdrücklicheren Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat. Wird dem Kunden eine Möglichkeit zur sofortigen Bezahlung der bestellten Dienstleistung angeboten (z.B. per „PayPal“), kommt der Vertrag mit Abschluss des Bezahlvorgangs zustande.

4. Stornierung und Terminabsagen
4.1. Die folgenden Hinweise zur Stornierung und Terminaasagen schränken das gesetzliche Widerrufsrechts für Verbraucher nicht ein.
4.2. Im Fall der Stornierung einer Dienstleistung verliert Deine Studienberatung den Anspruch auf das Entgelt für die Erbringung der Dienstleistung. Stattdessen kann Deine Studienberatung, soweit die Stornierung nicht von Deine Studienberatung zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zur Stornierung getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Preis der Dienstleistung verlangen.
4.3. Die Individuelle Studienberatung kann nicht storniert werden. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr ist nur nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.
4.4. Die Teilnahme an einem Workshop kann bis 14 Tage vor Workshop Termin kostenfrei storniert werden. Bei späterer Stornierung wird die gesamte Workshop Gebühr fällig.

5. Beratungen außerhalb der Berliner Geschäftsräume von Deine Studienberatung
5.1. Für Beratungen außerhalb von Berlin fällt pro Termin eine Reisekostenpauschale an, die den Kunden vor Vertragsschluss mitgeteilt wird.
5.2. Bei Rücktritt vom Dienstleistungsvertrag bleibt die Reisekostenpauschale bestehen, sofern die Anreise und der Beratungsraum bereits durch Deine Studienberatung organisiert waren.

6. Bestellvorgang bei Produkten
aktuell nicht zutreffend

7. Zahlungsmodalitäten

7.1. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung in der Regel innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Leistung und der Rechnung zu erfolgen. Ansonsten hat die Zahlung im Voraus per PayPal zu erfolgen.
7.2. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
7.3. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
7.4. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch Deine Studienberatung nicht aus.
7.5. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Deine Studienberatung anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

8. Eigentumsvorbehalt und Urheberrecht
8.1. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum von Deine Studienberatung.
8.2. Die angebotenen Produkte unterliegen dem Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Nutzung und/oder Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in elektronischen Medien und Systemen. Deine Studienberatung weist darauf hin, dass die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Bücher und Magazin nicht gestattet ist und u.a. zur Zahlung von Schadensersatz oder sogar Strafbarkeit führen kann.

9. Sachmängelgewährleistung
9.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.

10. Speicherung des Vertragstextes
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an Deine Studienberatung ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Deine Studienberatung sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware oder vor Beginn der Ausführung der Dienstleistung, erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zum Datenschutz. Darüber hinaus speichert Deine Studienberatung den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

11. Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher im Fall der Inanspruchnahme von Dienstleistungen

Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Deine Studienberatung, Nike Tewald, Dunckerstraße 77, 10437 Berlin, Telefon: +49 (0)30 403 679 73 , E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


12. Schlussbestimmungen
12.1. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12.2. Vertragssprache ist deutsch.
12.3. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz von Deine Studienberatung, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Stand: 01.09.2017

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.